Die Amateurfunk- und Relaistechnik der IGFS
Gelegentlich erreichen uns Fragen, wie wir die gesamte Relaitechnik eigentlich betreiben und instandhalten. Zu einzelnen dieser Fragen stellen wir hier Artikel vor, die Ihnen einen Einblick in unsere Technik erlauben.
Technik an IGFS-Standorten
-
Der Standort Ölberg
Auf dem Großen Ölberg im Siebengebirge stehen insgesamt elf Sender auf sehr engem Raum. Die Sende- und Empfangsfrequenzen liegen teilweise nur wenige Kilohertz voneinander entfernt. Ein Einblick in die Technik am wichtigsten Amateurfunk-Standort im Siebengebirge.
Sonstige Artikel
-
Zur Zukunft des Digitalfunks
Jochen Berns (DL1YBL) ist der Relaisverantwortliche für das Digtalrelais Bonn. In einer Artikelserie für die Clubzeitschrift des Deutschen Amateur-Radio-Clubs hat er sich im Februar 2011 Gedanken zur Zukunft des Digitalfunks gemacht. -
DV4mini am Raspberry PI 2
Der DV4mini ist ein kleiner USB Stick mit einem vollwertigen 70cm-Datentransceiver. Er ist geeignet für D-Star, DMR, C4FM Fusion und viele andere digitale Sendearten welche auf GMSK, 2FSK oder 4FSK basieren. Jörg Bertram (DK9JY) zeigt, wie der DV4Mini an einem Raspberry-PI konfiguriert wird.